
Videokassetten digitalisieren
Videokassetten, auch bekannt als VHS (Video Home System), waren über Jahrzehnten das bevorzugte Medium zur Speicherung und Wiedergabe von Film- und Videoaufnahmen.
In den 1980er Jahren erlangten sie enorme Popularität, als sie es den Menschen ermöglichten, Filme und eigene Aufnahmen bequem aufzunehmen und anzusehen.
Die Geschichte der Videokassette begann jedoch bereits in den 1970er Jahren, als das VHS-Format von JVC entwickelt wurde und schnell den Markt dominierte. Im Laufe der Jahre wurden VHS-Kassetten zu einem zentralen Bestandteil des Heimkinos und der Videoverwertung.
Mit dem digitalen Wandel und der Einführung neuer Medien wie DVDs und Cloud-Diensten sind Videokassetten inzwischen weitgehend aus dem Alltag verschwunden.
Da die Magnetbänder der Videokassetten mit fortschreitender Zeit jedoch an Qualität verlieren, empfiehlt es sich, diese zu digitalisieren.
So können die wertvollen Erinnerungen bewahrt werden und.​​​


Mehrwert der Digitalisierung
Videokassetten wie VHS, VHS-C oder MiniDV sind wahre Schatztruhen für persönliche Erinnerungen, aber leider auch anfällig für den Zahn der Zeit. Magnetbänder altern, verlieren Bild- und Tonqualität und können durch Feuchtigkeit oder Hitze dauerhaft beschädigt werden. Hinzu kommt, dass Abspielgeräte wie Videorekorder kaum noch erhältlich sind.
Eine Digitalisierung bewahrt Deine wertvollen Aufnahmen vor dem Verfall, macht sie auf modernen Geräten zugänglich und spart Platz. Außerdem können digitalisierte Videos problemlos geteilt, bearbeitet oder für kommende Generationen archiviert werden.
Sichere dir deine persönlichen Erinnerungen jetzt – bevor sie für immer verloren gehen!
Technische Digitalisierung von Videokassetten
Bei der Digitalisierung wird das analoge Signal der Videokassette in ein digitales Format umgewandelt. Zunächst wird die Kassette mit einem passenden Abspielgerät wie einem VHS-Rekorder oder Camcorder abgespielt. Dabei wird das Videosignal über spezielle Hardware erfasst und in Echtzeit auf den Computer übertragen. Anschließend wird das Video in einem gängigen Format wie MP4 gespeichert.
Während dieses Prozesses können Bild- und Tonfehler, die durch das Alter der Kassette entstanden sind, minimiert werden. Das Ergebnis ist eine langlebige, platzsparende Datei, die einfach abgespielt, geteilt und archiviert werden kann.


So oder so ähnlich sehen die digitalisierten Dateien aus.

Auf einen kleinen USB-Stick passen all deine digitalisierten Fotos & Videos :)

Der Rückversand der Analogmedien ist natürlich immer inklusive.
Inklusivleistungen bei der Digitalisierung von Videokassetten
-
Digitalisierung auf MP4
Das moderne MP4-Format bietet eine hervorragende Kombination aus hoher Kompatibilität und guter Bild- sowie Tonqualität. Das Format ist weltweit verbreitet und funktioniert auf nahezu allen modernen Geräten. Zudem benötigt es wenig Speicherplatz, ohne die Qualität merklich zu beeinträchtigen, und ist zukunftssicher für die langfristige Archivierung.
​ -
Benennung der MP4-Dateien
Wir benennen deine MP4-Dateien entsprechend der Bezeichnung auf den Videokassetten. Falls keine Bezeichnung vorliegt markieren wir die Kassetten entsprechend.
-
USB-Stick oder Cloud-Übertragung
Du kannst bei Bestellung entscheiden, ob du die fertigen Dateien auf einem USB-Stick oder als Cloud-Übertragung erhalten möchtest.
-
Rückversand
Nach Abschluss des Auftrags senden wir die Videokassetten ohne Aufpreis wieder an dich zurück.
Optionale Leistungen bei der Digitalisierung von Videokassetten
-
Trennung der einzelnen Filme (Paket 2 & 3)
Da der Speicherplatz auf Videokassetten im Vergleich zu heutigen Digitalformaten erheblich teuer war, wurden häufig verschiedene Filmsequenzen von teils komplett verschiedenen Anlässen auf einer Kassette aufgenommen.
Wir trennen diese einzelnen Filme voneinander, damit man sie einzeln auswählen und ansehen kann.
​ -
Vorspann mit Titel pro Film (Paket 2 & 3)
Entsprechend Beschriftung der Videokassetten fügen wir pro Film eine ca. 10-sekündigen Vorspann mit Filmtitel ein.
-
Entfernung schwarzer Stellen (Paket 2 & 3)
Schwarze Stellen schränken das Filmerlebnis erheblich ein. Daher entfernen wir diese, sodass ein durchgängiger und unterbrechungsfreier Film entsteht.
-
Szeneübergänge (Paket 3)
Szenenübergänge in der Filmbearbeitung sorgen für einen fließenden Wechsel zwischen Szenen, verbessern die Erzählstruktur und unterstützen die emotionale Wirkung des Films.
-
Hintergrundmusik (Paket 3)
Hintergrundmusik unterstützt ebenfalls die emotionale Wirkung des Films und wird hinzugefügt, falls der Film keinen eigenen Ton besitzt.
-
Filmstabilisierung bei Verwacklung (Paket 3)
Die Filmstabilisierung reduziert Verwacklungen in Aufnahmen, sorgt für eine professionelle Optik und verbessert die Zuschauererfahrung, indem die Szenen ruhiger und angenehmer wirken.
-
Farbkorrektur (Paket 3)
Farbkorrektur sorgt dafür, dass durch das Alter verblasste Farben wieder echter werden. So wirkt der Film, als wäre er frisch aufgenommen worden.

Beispiel eines Vorspanns.


Beispiel eines Films ohne Farbkorrektur (oben) und mit Farbkorrektur (unten).